Aktuelle Trainingszeiten ab 13.10.2023
Dienstag - 19.00-20.45 Uhr
Freitag - 19.00-20.45 Uhr
vollständige Dojo-Infos
Wir sind Mitglied in der MAA-I
Dojo = Trainingsraum (jap. 道場, Ort des Weges)
Dojo mit Trainingsraum zu übersetzen, ist etwas plump und nicht wirklich korrekt. Es steht mehr für Gemeinsamkeit, Zielstrebigkeit, Loyalität, Hingabe und Zusammenhalt. Es geht weit über das Verständnis eines bloßen Vereins hinaus. Das Herz und die Leidenschaft zur Geschichte und Tradition spielen eine große Rolle. Der Respekt vor den Meistern und Lehrern steht den Eltern gleich.
Daher ergibt sich eine besondere Rolle des Vorbildes der jeweiligen Ausbilder / Lehrer und Übungsleiter / Trainer.
Auch wenn in der westlichen Welt ein Dojo meistens eine normale Sporthalle ist, so gelten für die Sportler und Gäste bestimmte Verhaltensregeln (Reishiki):
Vor dem Betreten der eigentlichen Übungshalle sind die Schuhe auszuziehen, damit der Boden nicht mit Straßenschmutz verunreinigt wird.
Betritt man den Dojo, verbeugt man sich in Richtung Shomen (Vorderseite, Schrein). Man zeigt mit dieser Verbeugung an, dass man sich dessen Regeln unterwirft.
Laute Geräusche oder Unterhaltungen sind unerwünscht, da die Übenden nicht gestört werden sollen.
In vielen Dojo erlaubt die Sitzordnung Rückschlüsse auf die Rangfolge der Personen: Die Ranghöchsten sitzen am weitesten von der Tür entfernt. Diese Tradition stammt aus der Herrschaftszeit der Samurai (Kriegerkaste) und ist noch heute in Großraumbüros japanischer Firmen anzutreffen.
Fenikkusu - was ist das denn?
Der Phönix (altgriechisch Φοίνιξ, phoínix, von altägyptisch benu: "Der Wiedergeborene/Der neugeborene Sohn"; lateinisch phoenix) ist ein mythischer Vogel, der verbrennt, um aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.
So ist auch der Ninja. Wenn es notwendig ist, verbrennt er, verschwindet ins Nichts – um dann aus der Asche (dem Nichts) erneut aufzutauchen und seine Arbeit zu tun.
Fenikkusu ist der japanische Ausdruck für den Phönix: フェニックス oder auch 鳳凰
Das Wort wurde mehr oder weniger direkt aus dem französischen Sprachgebrauch übernommen. Den Phönix, so wie ihn Europäer verstehen, gibt es in Japan nicht, jedoch existieren einige Geschichten von Feuervögeln, die jedoch weniger mit dem Phönix und seiner Mythologie zu tun haben.
Das Wort Kuroi bedeutet "schwarz". Ich habe es nach meinem Sakki-Test zum Dojo-Namen hinzugefügt.