Aktuelle Trainingszeiten ab 13.10.2023
Dienstag - 19.00-20.45 Uhr
Freitag - 19.00-20.45 Uhr
vollständige Dojo-Infos
Wir sind Mitglied in der MAA-I
Altersgruppe: ab 14 Jahre, nach oben keine Grenze
Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 10
Beginn des Workshops: sobald sich die Mindestanzahl Teilnehmer verbindlich angemeldet hat, teilen wir Ihnen den ersten Termin mit.
Maximal 3x jährlich
Anmeldungen bitte grundsätzlich per E-Mail (Adresse ganz unten)
Die Gesellschaft wird von Jahr zu Jahr brutaler, man muss nur in die Nachrichten reinhören. Gegen die Verrohung der Gesellschaft können wir wenig bis nichts tun, wir können Ihnen aber helfen, trotzdem eine Kleinigkeit sicherer zu sein. Wir bieten Ihnen einen Workshop, bestehend aus vier Einheiten, in dem Sie erfahren, wie Sie sich besser in der Öffentlichkeit bewegen, wie Sie mögliche Gefahren eher erkennen und - wenn es gar nicht mehr anders geht - sich effektiv zur Wehr setzen können.
Es werden keine komplizierten Techniken gezeigt, die langes Training erfordern. Wir werden uns auf kleine, aber hocheffiziente Bewegungen beschränken, die jeder nach kurzem Üben machen kann.
Zudem gehen wir auf einige wichtige psychologische Aspekte ein, welche Sie aus der "Opferrolle" heraus holen und schon dadurch die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs deutlich senken. Ebenfalls bekommen Sie Hinweise zur rechtlichen Lage.
1. Einheit
2. Einheit
Die wahrscheinlichste Methode zu Beginn einer Belästigung / eines Angriffs ist wohl, dass der Angreifer Ihre Hand / Ihren Arm greift und Sie in eine stille Ecke ziehen will. Oder aber er umklammert sie - meist von hinten - und versucht, Sie zu Boden zu reißen. In beiden Fällen können Sie mit dem Wissen um die Schwachstellen und der Beachtung der Primärziele solcher Griffe schnell und effektiv reagieren.
3. Einheit
Fängt der Angreifer an, Sie zu würgen, ist schnelles und konsequentes Handeln erforderlich. Auch hier wird auf die Bedeutung der Primärziele und deren Nutzung eingegangen. Nicht nur hier, aber besonders hier, müssen alle Hemmungen, die viele Frauen gegenüber Gewalt haben, beiseite geschoben werden.
4. Einheit
Regenschirm, Handtasche, Bierglas, Sand ... all das sind WAFFEN, man muss sie nur als solche erkennen und richtig einsetzen.
Spätestens hier gehen wir auch auf die rechtlichen Aspekte der Selbstverteidigung / Notwehr ein. Wir wollen Ihnen Ärger ersparen und nicht dazu beitragen, dass Sie welchen mit dem Staatsanwalt bekommen.
Ihr Übungsleiter wird Jörn sein. Er hat viel Erfahrung auf diesem Gebiet und hilf Ihnen mit viel Einfühlungsvermögen und Vorsicht, die Themen und Übungen zu verstehen.
Was Sie nicht bekommen werden: Abwehr von Waffen wie Messern und Schußwaffen. Warum? Weil solche Techniken jahrelanges Training erfordern. Wir wollen Ihnen echte Sicherheit geben und nicht das falsche Gefühl von Sicherheit. Nach vier Trainingseinheiten sind Sie in der Lage, den Überraschungseffekt zu nutzen, den Angreifer kurz außer Gefecht zu setzen und diesen Moment zur Flucht zu nutzen, mehr aber auch nicht.
Was kostet Sie das?
Der gesamte Workshop kostet Sie 30,00 Euro. Das Geld geht vollständig in unsere Vereinskasse, der Übungsleiter macht den Job ehrenamtlich. Die Bezahlung erfolgt zu Beginn der ersten Einheit, bei Bedarf erhalten Sie natürlich auch eine Quittung. Alternativ ist auch Vorabüberweisung auf unser Vereinskonto möglich, bringen Sie den Überweisungsbeleg bitte zur ersten Einheit mit (Konto-Daten erfragen Sie bitte per E-Mail, Adresse auf jeder Seite unten links. Es wird immer der komplette Workshop bezahlt, die Auswahl einzelner Einheiten ist nicht möglich.
Gibt es Folgeveranstaltungen?
Nein. Es steht Ihnen natürlich frei, den Workshop mehrfach zu besuchen. Besser wäre jedoch, Sie entschließen sich, das Problem von Grund auf anzugehen und dem Verein für ein kontinuierliches Training der Kampfkunst beizutreten, von der Basis an zu lernen, wie Sie sich sicher fühlen können.
Versicherung
Noch eine Sache: Für eine Unfallversicherung sind Sie selbst zuständig. Es ist in unseren Trainings noch nie etwas (ernsthaftes) passiert, von ein paar blauen Flecken abgesehen. Das kann sich aber von einem Moment auf den anderen ändern und dann sollten Sie vorgesorgt haben. Unser Verein übernimmt keinerlei Haftung, dem stimmen Sie zu, wenn Sie an diesem Workshop teilnehmen.