Aktuelle Trainingszeiten ab 13.10.2023
Dienstag - 19.00-20.45 Uhr
Freitag - 19.00-20.45 Uhr
vollständige Dojo-Infos
Wir sind Mitglied in der MAA-I
Auf dieser Seite findet Ihr alle relevanten Informationen zum Training - Orte, Themen, Kosten, Probetraining usw.
Wir sind seit Februar 2020 ein eingetragener Verein.
Wir trainieren wettkampffrei die Kampfkünste der Ninja und Samurai in neun verschiedenen Stilrichtungen.
Dabei legen wir Wert auf Tradition. Immer nach dem Motto: "Fehler der Vergangenheit analysieren um Heute die richtigen (besseren) Entscheidungen für Morgen zu treffen."
Dies bringen wir in unser Training ein, durch alte Werte und Tugenden - Respekt, Vertrauen und Zielstrebigkeit sind nur ein paar Werte, welche wir vermitteln wollen. Kommt vorbei und erlebt es selbst.
Trainingszeiten (gültig ab 13.10.2023) | ||
---|---|---|
Dienstag 19.00-20.45 Uhr |
historische Formen |
Monumentenstraße 13C 10829 Berlin Gymnastikhalle Google-Maps |
Freitag 19.00-20.45 Uhr |
Selbstverteidigung, Kampfsport |
|
Wenn Ihr das erste Mal zum Training kommt: Geht durch das Tor, vor dem Fußballfeld links. Dann kommt Ihr direkt auf die Gymnastikhalle zu. Ihr geht dann vor dem Gebäude wieder links, bis Ihr den Eingang seht. |
Unser Jahresthema 2025 ist die Kukishinden Ryu (九鬼神伝流). Diese Schule ist eine der klassischen japanischen Kampfschulen (Koryu), die sich auf verschiedene Aspekte des Kriegskunsttrainings spezialisiert hat. Sie ist besonders bekannt für ihre Techniken im Umgang mit Waffen und ihre umfassenden Lehren zu traditionellen Kampfstilen. Sie wird oft in Verbindung mit Ninjutsu gebracht, da sie eine der Schulen ist, die in die Ausbildung einiger moderner Ninjutsu-Systeme integriert wurden, darunter das von Hatsumi Masaaki begründete Bujinkan.
Vom 29. Januar 2025 bis zum 16. Februar 2026 befinden wir uns im Jahr der Holz-Schlange. Wir lassen damit die feurigen Energien des Drachen-Jahres 2024 hinter uns und gehen die Dinge etwas überlegter und ruhiger an. Die Schlange gilt in China als Symbol der Weisheit und des Glücks. In Kombination mit dem Element Holz wird diese Bedeutung noch mehr verstärkt und bringt reichlich positive Tendenzen für das neue Jahr 2025.
Schlangen haben einen hellen Verstand, sind die Denker und Erfinder unter den Tierkreiszeichen und sehen sich eher in der Rolle des klugen Beobachters als des waghalsigen Machers. Statt alles mit Ehrgeiz und Dominanz anzugehen, wie es zuvor mit dem Holz-Drachen der Fall war, lädt das Jahr der Holz-Schlange uns dazu ein, unser Leben mit mehr Vernunft und Wohlwollen zu leben. Wir gehen alles etwas ruhiger an und haben die Chance, zu reifen und an Herausforderungen zu wachsen.
Tests werden in der Regel nur einmal im Jahr durchgeführt. Bei den Tests 2024 gab es einen 7. und einen 5. Kyu. Die Tests 2025 finden wieder Anfang September statt.
Ich werde jeweils rechtzeitig vor den Tests das Programm abfragen, welches die Schüler mit ihrem aktuellen Grad bzw. Können beherrschen müssten und Gelegenheit geben, noch Fragen zu stellen bzw. unsichere Übungen selbständig zu trainieren. Dazu ein paar Sachen aus dem Schülerhandbuch sowie die ein oder andere Technik aus dem nächsthöheren Grad. Alle Arbeitsmittel dafür sind im Download-Bereich zu finden. Bis incl. 4. Dan lege ich fest, wer wann einen Test macht. Niemand sollte auf Graduierungsjagd gehen - ein Gürtel ist lediglich ein Hilfsmittel, um die Hose festzuhalten.
Beim Test selber halten wir uns an die Regel: "Während des Tests schweigen die Lehrer."
Das Mindestalter in unserer Gruppe beträgt zur Zeit noch 14 Jahre.
In Ausnahmefällen nach einem Probetraining auch jünger. Dann jedoch ist immer ein Erziehungsberechtigter beim Training dabei und übernimmt auch die volle Verantwortung außerhalb des Trainings.
Der Gruppenleiter / Lehrer übernimmt für die Zeit des Trainings nicht die Aufsichtspflicht, das ist und bleibt Elternsache.
Interessenten, die ein Probetraining absolvieren möchten, bringen bitte folgendes mit:
- schwarzer Gi oder feste (lange) Trainingskleidung
- Indoor-Tabi oder feste Wollsocken (Winter bzw. schlechtes Wetter) bzw. Outdoor-Tabi oder ganz leichte Turnschuhe
- gute Laune
Wer einen Judo-/Karate- oder sonstigen Anzug hat, kann den natürlich auch gern benutzen - denkt nur daran, wenn wir im Freien trainieren, könnte es Grasflecken geben. Wichtig sind dicke Socken für drin. Da wir nicht auf Matten trainieren, sind diese Dinger gut für warme Füße und eine bessere Beweglichkeit.
Probetraining heißt, Du kannst Dir bis zum Ende des laufenden Monats einen Eindruck von dem verschaffen, was wir machen, dann musst Du Dich für eine Mitgliedschaft entscheiden oder wegbleiben.
Schaut auch mal in den T-Shirt-Shop. Das erste Vereins-T-Shirt bekommt Ihr von der Aufnahmegebühr. Danach seid Ihr selbst dafür verantwortlich. Wer unsicher ist, welches das richtige ist, kann mich jederzeit fragen.
Besuche doch auch unseren Youtube-Channel. Die Filmchen sind nicht alle unbedingt schön, manche werden wir auch nochmal machen, um ein paar Eindrücke von unserem Training zu vermitteln, sind sie aber gut geeignet.
Und hier noch ein sehr schönes Werbevideo. Es zeigt wie kaum ein anderes, warum man(n) und Frau Ninjutsu lernen sollte.